Lobbywatch wird aktueller: Mit automatisierten Meldungen auf Twitter berichten wir laufend ĂŒber neue Lobbymandate von eidgenössischen Parlamentarier:innen.
ErnÀhrungskrise? Energiekrise? Klimakrise? An den Lobbyveranstaltungen wÀhrend der Sommersession geht es ernster zu als auch schon.
Das Transparenzgesetz steht. Nun muss die dazugehörige Verordnung verabschiedet werden. Lobbywatch.ch hat sich den Entwurf dazu genau angeschaut (und wir haben unseren Senf dazu gegeben).
Lobbying ist MĂ€nnersache â zumindest bei Sessionsveranstaltungen. Wir haben ausgezĂ€hlt, wie oft Frauen bei AnlĂ€ssen fĂŒr Parlamentarier:innen zu Wort kommen. Spoiler: seltener als MĂ€nner.
Der ZĂŒrcher Mitte-Nationalrat Philipp Kutter engagiert sich gegen die Tabakwerbeverbots-Initiative. Das kollidiert aber mit seinem Engagement bei Alliance Enfance, denn die Jugendschutzorganisation will Tabakwerbung verbieten.
Manchmal stellen wir uns bei Lobbywatch Fragen.
Der StÀnderat hat es diese Woche in der Hand, das parlamentarische System zu reformieren. Alles deutet darauf hin, dass er die Chance verstreichen lÀsst.
Die Wintersession findet mitten in einer weiteren Pandemiewelle statt. Das zwingt die sonst spendablen LobbyverbĂ€nde zur ZurĂŒckhaltung.
Dank dem neuen Transparenzgesetz im Kanton Freiburg wissen wir, wie viel ein StÀnderatssitz kostet. Und dass auch die SP ganz schön in den Wahlkampf investieren kann.
Ausgerechnet am ersten Tag der Herbstsession 2021 tritt die erweiterte Zertifikatspflicht in Kraft. Lobbygruppen, VerbÀnde und Unternehmen lassen sich davon nicht bremsen. Sie laden zu SessionsanlÀssen wie in den besten (Nicht-Pandemie-)Zeiten.